Mit rund 80 Produktionslinien für ebenso viele Produkte steht MoldTecs vor komplexen Herausforderungen. Der Spezialist für Hochleistungskunststoffteile beliefert von seinem Standort im französischen Laval mehr als 100 Automobilwerke in ganz Europa. Dank des Robotik-Ökosystems von idealworks konnte MoldTecs eine deutliche Effizienzsteigerung und spürbare Entlastung seiner Mitarbeitenden erreichen.
„Unsere Mitarbeitenden können sich jetzt auf komplexere Aufgaben konzentrieren, während monotone und körperlich belastende Tätigkeiten vom autonomen mobilen Roboter iw.hub übernommen werden”, erklärt Pascal Cribier, Standortleiter bei MoldTecs.
Vorteile der Automatisierung
Die Einführung des Robotik-Ökosystems bringt zahlreiche Vorteile mit sich: die Flotte an autonomen mobilen Robotern (AMR) minimiert Risiken bei schweren und repetitiven Tätigkeiten, physische wie mentale Belastungen werden reduziert und MoldTecs entwickelt sich zum Vorreiter bei der Modernisierung der Industrie.
„Es macht uns stolz zu wissen, dass wir mit diesem Schritt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit an unserem Standort erhöhen konnten”, so Yanek Pann, Koordinator Lean Production bei MoldTecs.
Nahtlose Integration
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Integration in die bestehende Infrastruktur, um Unterbrechungen im laufenden Betrieb zu vermeiden. Nach einer erfolgreichen Testphase, bei der mit drei AMR zunächst ein Teil der Prozesse automatisiert wurde, konnte das System schnell skaliert werden. Heute ersetzen sechs iw.hubs im Dreischicht-Betrieb die zuvor eingesetzten manuellen Routenzüge komplett.
Intuitive Bedienbarkeit
Die Benutzerfreundlichkeit der idealworks-Lösung wurde von MoldTecs mehrfach hervorgehoben: “Das System ist hochgradig intuitiv”, betont Thierry Mongondry, Supervisor Logistics Operations bei MoldTecs. “Missionen können leicht erstellt und Fehler schnell behoben werden.”
Eine weitere Stärke des Robotik-Ökosystems liegt in seiner Flexibilität: Die Integration der Automatisierungsplattform AnyFleet in das bestehende Warehouse-Management-System gelang durch eine Web-API, eine Schnittstelle, die die Interaktion zwischen verschiedenen Softwareanwendungen und -diensten über das Internet ermöglicht, mit nur minimalen Zusatzaufwand.
Schulungen und langfristiger Kompetenzaufbau
Um eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen, investierte MoldTecs von Beginn an in die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden. Durch interne Schulungen kann ein Großteil der Wartungsarbeiten direkt in Naval durchgeführt werden. Für komplexere Fälle steht der idealworks-Helpdesk oder ein Vor-Ort-Support zur Verfügung.
Die erfolgreiche Implementierung zeigt, dass MoldTecs mit dem Robotik-Ökosystem von idealworks den richtigen Weg gewählt hat. Die Automatisierungslösung verbessert nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zur Modernisierung und Sicherheit am Standort bei – ein klarer Schritt in Richtung Zukunft.