VDA 5050 3.0.0: Prerelease ebnet den Weg für die Standardisierung autonomer Roboter

März 2025

Gemeinsam mit seinen Partnern hat der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) die Vorabversion 3.0.0 der VDA-5050-Richtlinie auf GitHub veröffentlicht. Diese markiert einen wichtigen Meilenstein und eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration mobiler Roboter jeglicher Autonomiegrade – unabhängig davon, ob sie spurgeführt oder frei navigierend arbeiten.

Als aktives Mitglied des VDA-5050-Kernteams prägt idealworks im vierten Jahr die Weiterentwicklung der Richtlinie maßgeblich mit. Besonders wertvoll ist dabei die Doppelrolle des Unternehmens: als Anbieter einer offenen Leitsteuerung und zugleich Hersteller eines autonomen mobilen Roboters (AMR). Die bidirektionale und synergetische Expertise ermöglichte es idealworks, die Integration frei navigierender Roboter in die VDA 5050-Richtlinie aktiv voranzutreiben.

Diese Erfahrung war auch bei der neuesten Version der VDA 5050 von zentraler Bedeutung: Neben allgemeinen Überarbeitungen standen vor allem AMR-spezifische Anpassungen im Fokus, die den Standard zukunftsfähig machen.

 

Neuerungen der VDA-5050 Version 3.0.0 

  • Zonenkonzept: Einführung von Zonen-Objekten und spezifischen Zonen-Typen zur Steuerung frei navigierender Fahrzeuge 
  • Path-Sharing: Entwicklung eines Schemas zum Teilen von autonom geplanten Fahrzeugrouten 
  • Operating Modes: Erweiterung der Anwendungsbereiche auf autonome Roboterflotten 
  • Allgemeine Überarbeitungen: Präzisierungen und Anpassungen der bestehenden Richtline basierend auf Feedback aus der Community und dem Kernteam
     

Mit diesen umfassenden Neuerungen ebnet die Version 3.0.0 den Weg für eine noch effektivere Standardisierung mobiler Roboter aller Autonomiegrade. Die Neuerungen vereinfachen zudem die Integration in das Robotik-Ökosystem von idealworks und die zentrale Steuerung über die intelligente Automatisierungsplattform AnyFleet.

 

Ausblick

Die Version 3.0.0 der VDA 5050 ist zunächst als Vorabversion auf GitHub verfügbar. Nach weiteren Prüfungen wird die finale Version voraussichtlich im Sommer 2025 offiziell veröffentlicht. 

idealworks Broschüre

Erfahren Sie mehr über unsere automatisierten Lösungen und welchen Mehrwert unser Ökosystem für Ihr Unternehmen schaffen kann.

idealworks Newsletter

Get the latest updates on our products, features, and trends in integrated intralogistics by subscribing to our newsletter.

idealworks Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte, Funktionen und Trends in der integrierten Intralogistik.